Kein Bild
Mittwochsangebote

ONLINE! Mi 01: Islam und Muslim:innen in Deutschland


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Online

Teilnahme am eigenen Rechner zu Hause oder im Seminarraum an der Uni Ulm

Tim Florian Siegmund | Politik- und Islamwissenschaftler
Eugen-Biser-Stiftung, München

Veranstaltungsort: Online oder Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Muslim:innen bilden nach den Angehörigen der beiden großen christlichen Konfessionen die zweitgrößte Religionsgruppe in Deutschland. Während

[Weiterlesen] “ONLINE! Mi 01: Islam und Muslim:innen in Deutschland”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 02: Innovative Krebsmedizin am CCCU


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Dr. med. Regine Mayer-Steinacker | Oberärztin
Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) Universitätsklinikum Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Das Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) bietet bei Tumorerkrankungen eine ganzheitliche interdisziplinäre Versorgung auf höchstem Niveau. Am CCCU werden innovative Diagnostik und Therapieformen zur passgenauen Behandlungsstrategie

[Weiterlesen] “Mi 02: Innovative Krebsmedizin am CCCU”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 03: Schädigen Pestizide wie Glyphosat Frosch-Embryonen?


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Prof. Dr. Susanne Kühl | Dipl.-Biol., Master of Medical Education
Institut für Biochemie und Molekulare Biologie Universität Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Derzeit sind gut 40% aller bekannter Amphibienarten akut vom Aussterben bedroht, wobei eine der Hauptursachen der Einsatz von Pestiziden ist. Weltweit detektierte

[Weiterlesen] “Mi 03: Schädigen Pestizide wie Glyphosat Frosch-Embryonen?”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 04: Integrative Medizin – Heilmethoden im Einklang


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Prof. Dr. med. Klaus Kramer | Leitung Fachbereich Integrative Medizin
Allgemein- und Viszeralchirurgie Universitätsklinikum Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Integrative Medizin (IM) stellt das Arzt-Patienten-Verhältnis in den Mittelpunkt. Es werden alle verfügbaren, durch Studien belegte, therapeutischen Optionen mit einbezogen. Ziel ist es, unter

[Weiterlesen] “Mi 04: Integrative Medizin – Heilmethoden im Einklang”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 05: Mund, Psyche, soziale Interaktion und Primärprävention


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Prof. Dr. Cornelia Herbert | Leiterin der Abteilung Angewandte Emotions- und Motivationspsychologie Universität Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Psychische Belastungen beeinträchtigen die Gesundheit, auch die Mundgesundheit. Funktionen wie Schmecken, Kauen und Schlucken werden durch psychische Faktoren beeinflusst. Auch Entzündungen und muskuläre Verspannungen im

[Weiterlesen] “Mi 05: Mund, Psyche, soziale Interaktion und Primärprävention”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 06: Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Philipp Heimann | Medizinstudent
Universität Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

„In Deutschland können sich die Menschen auf eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung verlassen’“, heißt es laut Bundesregierung im sechsten UN-Staatenberichtsverfahren. Aus dem Alltag unserer studentischen Beratungsstelle des Medinetz Ulm e.V. wissen wir, dass

[Weiterlesen] “Mi 06: Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 07: Escape Climate Change


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Petra Schmitz & Amelie Krügler
Agenda-Büro der Stadt Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Das Schicksal der Menschheit liegt in unserer Hand: Wichtige Erkenntnisse zum Klimawandel sind in einer Box verborgen, die durch das Lösen von anspruchsvollen Rätseln geknackt werden muss…..

Escape Climate Change

[Weiterlesen] “Mi 07: Escape Climate Change”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 08: Schlaganfall – verstehen, erkennen, behandeln und vorbeugen


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Dr. Susanne Müller | PD. Dr. Kornelia Kreiser | Prof. Dr. Karl Georg Häusler | Klinik für Neurologie Universitätsklinikum Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Galt der Schlaganfall vor mehr als 30 Jahren noch als unabwendbarer persönlicher Schicksalsschlag, so gibt es heute wirksame präventive,

[Weiterlesen] “Mi 08: Schlaganfall – verstehen, erkennen, behandeln und vorbeugen”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 09: Sparen beim Lebensmitteleinkauf


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Pia Ulbrich | B.Sc. Ernährungswissenschaft
Verbraucherzentrale BW Projekt Gesund & nachhaltig essen mit kleinem Budget

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Die Lebensmittelpreise steigen und immer mehr Lebensmittel werden industriell produziert. Wir entfernen uns scheinbar immer mehr von unserer natürlichen Umgebung. Ist gesundes, nachhaltiges Essen

[Weiterlesen] “Mi 09: Sparen beim Lebensmitteleinkauf”
Kein Bild
Mittwochsangebote

ENTFÄLLT! Mi 10: Verrückt nach Fleisch | Führung


Mittwoch
14:00 – 15:30 Uhr
Präsenz

Dr. Martin Miersch | Kunsthistoriker
Museum Brot und Kunst. Forum Welternährung

Veranstaltungsort: Museum Brot und Kunst
Salzstadelgasse 10, Ulm
ÖPNV ab Uni: Straba Linie 2 bis ‘Theater’ u. Fußweg (5 min), gesamt ca. 15 min

Max. Teilnehmerzahl: 23

Fleisch ist ein Thema, das polarisiert. Einerseits ist es für viele eng verbunden mit Genuss,

[Weiterlesen] “ENTFÄLLT! Mi 10: Verrückt nach Fleisch | Führung”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 11: Programmierte Hoffnung – Führung


Mittwoch
14:00 – 15:30 Uhr
Präsenz

Dr. Martin Mäntele | Kunsthistoriker und Leiter des HfG-Archivs Ulm
HfG-Archiv Ulm

Veranstaltungsort: HfG-Archiv Ulm, 1. Stock, Am Hochsträß 8, 89081 Ulm
ÖPNV ab Uni: Straba Linie 2 bis ‚Kuhberg Schulzentrum‘, Fußweg (11 min) oder Bus Linie 8 bis ‚Oberer Kuhberg‘, gesamt ca. 35 min.

Max. Teilnehmerzahl: 25

Das HfG-Archiv präsentiert in Zusammenarbeit

[Weiterlesen] “Mi 11: Programmierte Hoffnung – Führung”