AG 12: Sinti und Roma in Deutschland und Europa: Geschichte, Verfolgung, Kultur


Montag bis Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Prof. Peter Langer

European Danube Academy gGmbH

Etwa 80% der 12 Millionen europäischen Roma leben in Südosteuropa – vor allem in den armen und entlegenen Gebieten, unter zum Teil immer noch menschenunwürdigen Verhältnissen und offen diskriminiert. Durch die Armutsmigration sind auch die Regionen an der oberen Donau wie Baden-Württemberg davon betroffen. Hier in Deutschland geht es auch um die Erinnerung an die Leidensgeschichte dieser größten europäischen Minderheit: Eine halbe Million Sinti und Roma fiel dem Holocaust zum Opfer, ein Verbrechen, das wie die Ermordung der europäischen Juden in seinem Ausmaß unvorstellbar bleibt.

In der AG werden wir uns mit der Geschichte, Verfolgung und Kultur der Sinti und Roma in Deutschland und Europa und den Klischees und Vorurteilen des Antiziganismus und dem Umgang damit beschäftigen – als bewusster Beitrag gegen Rassismus und Rechtspopulismus in unserer Gesellschaft. Und wir werden uns auch der wunderbaren Musik und Kultur der Sinti und Roma widmen.