Montag bis Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz
Dr. Marianne Erath | Archäologin
Museum Ulm | vh ulm
Mit dem Überfall auf die kleine Insel Lindisfarne traten die Wikinger am 8. Juni 793 in das Bewusstsein Europas. Was war das für ein Volk, von dem man lange nicht wusste, ob es zum Plündern oder zum Handeln kam? Woher kam es überhaupt? Wie lebte es, bevor es mit einem Paukenschlag Geschichte
machte? Was war das Besondere an ihren Schiffen, die ihnen erlaubten, blitzartig zuzuschlagen und ebenso schnell wieder zu verschwinden? Welche Religion hatten sie? Was war ein „Berserker“? Was erzählt der Teppich von Bayeux?
Dieser Kurs gibt Einblick in die Welt der Wikinger, die in Europa von Russland (die Rus waren Wikinger) über England (eine Zeit lang stellten sie die englischen Könige) und Frankreich (die Normandie) bis nach Amerika (bereits um das Jahr 1000 betraten sie amerikanischen Boden) ihre Spuren hinterließen.