Montag und Dienstag
14:00 – 16:00 Uhr
online via Zoom
Wissenschaftlerinnen aus der Batterieforschung und weitere Expertinnen
Helmholtz-Institut Ulm
Hinweis: Online-Veranstaltung über Zoom am Mo und Di
Batterien sind als saubere und effiziente Energiespeicher ein Grundpfeiler für unsere Energie- und Verkehrswende. Überall wird heute von Elektroautos und Heimspeichern gesprochen. Doch wer kann sich diese teuren Anschaffungen eigentlich wirklich leisten? Jetzt zeigt sich, wie ernst wir die Energiewende
meinen: Geht es uns tatsächlich um Nachhaltigkeit oder doch wieder nur um den eigenen Geldbeutel?!
Vier Impulsvorträge geben Anlass zur Diskussion:
- Prämien, Förderungen & CO2-Zertifikate für E-Autos – Wie fair ist die
Antriebswende? - Drecksschleuder E-Auto?! – Wann hören diese Mythen endlich auf?
- Gas- und Strompreisbremse – Solidarische Politik oder Energiewende-
blocker? - Verbrennerverbot 2035 – Der Untergang des deutschen Sozialstaats?