Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Förderkreises des ZAWiW werden Sängerinnen und Sänger gesucht, die zusammen mit einem Ensemble des Universitäts- und des Kammerchors den musikalischen Abschluss der Herbstakademie gestalten.
Unter der Leitung von Manuel Haupt werden bekannte Volksliedweisen einstudiert, die sich schnell erlernen lassen. Dabei steht die Freude am Singen und das gemeinsame Erleben im Vordergrund und es sind nur wenige Probentermine angesetzt.
Termine:
Proben: Mi. 20.09.2023 | Do. 21.09.2023 und Mi. 27.09.2023
19:00-20:30 Uhr | Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstr. 17, Ulm
Auftritt: Do. 28.09.2023 | 15:00 Uhr im H4/5
Wir freuen uns, wenn sich viele Interessierte für dieses einmalige Chorprojekt zusammen finden. Eine Teilnahme am Chorprojekt ist unabhängig von der Teilnahme an der Herbstakademie.
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten
(Vorname, Name, Telefon, ggf. E-Mail Adresse) über
- das online-Anmeldeformular der Akademie
- das Anmeldeformular im Programmheft
- per E-Mail an info@zawiw.de
- oder telefonisch unter 0731/50-26601

Manuel Haupt ist künstlerischer Gesamtleiter des Chorbereichs am Musischen Zentrum der Universität Ulm. Neben dem Unichor als dem großem Studierendenchor wurde von ihm 2012 der Kammerchor gegründet und in wenigen Jahren zur Reife einer H-Moll-Messe und vielfältiger moderner Literatur, wie Beat Furrers Enigma-Zyklus, geführt, während das Vokalensemble Wettbewerbserfolge beim Deutschen Chorfest Stuttgart 2016 und dem Deutschen Chorfest Leipzig 2022 sowie Einladungen zu Konzertreihen und an etablierte Spielorte vorzuweisen hat.
Ein Höhepunkt der jüngeren Zeit war das Gemeinschaftskonzert des Kammerchores der Universität Ulm mit dem Akademischen Chor Angel Manolov aus Sofia (Bulgarien) im Rahmen des 12. Internationalen Donaufestes. Dabei kam im Juli 2022 unter Manuel Haupts Leitung Anton Bruckners Messe in e-Moll zur Aufführung.