Wissen vermitteln, Begegnung, Austausch und Diskussion ermöglichen
- Ein gesellschaftlich relevantes Thema im Blick unterschiedlicher Forschungsperspektiven
- Ein vielseitiges Programm aus Vorträgen, Arbeitsgruppen und Führungen für die interessierte Bürgerschaft
- Ein Weiterbildungsangebot im Kompaktformat – flexibel, individuell und offen für alle
- Seit über 30 Jahren erfolgreich mit regelmäßig 400 bis 500 Teilnehmenden
Zweimal im Jahr veranstaltet das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) an der Universität Ulm die sogenannten Akademiewochen, die Frühjahrsakademie Ende März und die Herbstakademie Ende September.
Als Weiterbildungsangebote im Kompaktformat kommen die Akademiewochen mit ihrer thematischen Ausrichtung und in ihrer zeitlichen Struktur insbesondere den Wünschen der Menschen im „dritten Lebensalter“ entgegen. Willkommen sind jedoch alle, die sich mit zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen möchten und dabei den aktuellen Stand wissenschaftlicher Diskussionen aus verschiedenen Forschungsperspektiven kennenlernen wollen. Die Akademiewochen sind anmelde- und gebührenpflichtig.
Allgemeine Informationen zu den Akademiewochen
Zeitliche Struktur
- Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr am Campus der Universität Ulm – i.d. R. ein wissenschaftlicher Fachvortrag am Vormittag, an den Nachmittagen Arbeitsgruppen und Mittwochsangebote.
- Die Vorträge (10:00 – 11:45 Uhr) beleuchten das Thema der Akademie aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und laden die Zuhörerschaft zur Diskussion ein.
Die Nachmittagsangebote (14:00 – 16:00 Uhr) zeichnen sich durch ein vielfältiges Themenspektrum aus und können ganz nach persönlichem Interesse belegt werden. - Während einer Akademiewoche können Sie eine einzige Arbeitsgruppe belegen. Diese findet an zwei oder drei Nachmittagen statt. Sie arbeiten hier zusammen mit weiteren Akademieteilnehmer:innen an einem Thema. Die methodische Gestaltung der Arbeitsgruppen ist so angelegt, dass die aktive Mitarbeit der Teilnehmer:innen im Vordergrund steht.
- Am Mittwochnachmittag besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Universität Ulm kennen zu lernen (Mittwochsangebote).
- Arbeitsgruppen und Mittwochsangebote sind teilnehmerbegrenzt.
Wenn Ihnen das gesamte Angebot zu umfangreich ist, bieten wir die Möglichkeit, einzelne Vorträge oder nur eine einzelne Arbeitsgruppe zu buchen.
Teilnahmebedingungen, Entgelte und Anmeldefristen (Änderungen vorbehalten)
- Anmelde- und kostenpflichtig
- Anmeldung online, schriftlich oder telefonisch – ab 1. Februar für die Frühjahrsakademie, ab 1. August für die Herbstakademie.
Weitere formale Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Akademiewoche gibt es keine. Die Veranstaltungen stehen allen offen, die an einer wissenschaftlichen Betrachtungsweise interessiert sind. - Gesamtprogramm (alle Vorträge, eine Arbeitsgruppe und ein Mittwochsangebot):
€ 90,00 normal bzw. € 80,00 für Mitglieder des Förderkreises des ZAWiW - Ja nach persönlichen Interessen ist es möglich, einzelne Teilleistungen zu einem geringeren Entgelt zu buchen:
Nur alle 5 Vorträge € 50,00 | Einzelner Vortrag € 15,00 | Arbeitsgruppe 4h/6 h € 40,00/50,00 - Darüber hinaus können für die Zeit einer Akademie vergünstigte Wochenkarten für den ÖPNV und Parkkarten gebucht werden.
- Alle Informationen und das Programm der aktuellen Akademie auf https://akademie.zawiw.de/
Zukünftige Termine
| 2026 | 23. – 26. März Frühjahrsakademie |
| 28. Sept. – 1. Oktober Herbstakademie | |
| 2027 | 5. – 8. April Frühjahrsakademie |
| 27. – 30. September Herbstakademie |
Kontakt
Sekretariat ZAWiW
Telefon: +49 (0)731 50-26601
Telefax: +49 (0)731 50-26609
Postadresse: Albert-Einstein-Allee 11 | 89081 Ulm
Verantwortlich für die Akademiewochen: Dr. Annette Wettstein