Kein Bild
Von Nutzen und Wirkung in der Medizin

Eröffnung und Einführung

Montag, 24.03.2025
9:30 – 10:00 Uhr

Live im Hörsaal H4/5-O25
Online via Zoom Webinar

  • Eröffnung
    Prof. Dr. Michael Kühl | Vizepräsident Universität Ulm
  • Grußwort
    Katrin Albsteiger | Oberbürgermeisterin Stadt Neu-Ulm
  • Grußwort
    Ulrich Soldner | Vorstand Förderkreis ZAWiW
  • Einführung in die Akademie
    Dr. Markus Marquard | Geschäftsführer ZAWiW

Ablaufplan der Frühjahrsakademie 2025

[Weiterlesen] “Eröffnung und Einführung”
Kein Bild
Von Nutzen und Wirkung in der Medizin

Medizin – Quo vadis?

Montag, 24.03.2025
10:00 – 11:45 Uhr

Live im Hörsaal H4/5-O25
Online via Zoom Webinar

Prof. Dr. rer. nat. Thomms Wirth

Moderation: Prof. Dr. Michael Kühl

Wie in kaum einer früheren Zeit befindet sich die Medizin derzeit in einem rasant schnellen Wandel. Neben bahnbrechenden und faszinierenden Entdeckungen der jüngsten Zeit sind vor allem Aspekte der Digitalisierung und Personalisierung Themen, die heute

[Weiterlesen] “Medizin – Quo vadis?”
Kein Bild
Von Nutzen und Wirkung in der Medizin

Warum bezahlt das die Kasse (nicht)? EbM und Gesundheitspolitik

Dienstag, 25.03.2025
10:00 – 11:45 Uhr

Live im Hörsaal H4/5-O25
Online via Zoom Webinar

Prof. Dr. med. Jürgen Windeler

Moderation: Dr. Markus Marquard

In allen europäischen Gesundheitssystemen gibt es Anforderungen und Hürdendafür, welche Leistungen vom System zur Verfügung gestellt, „bezahlt“, werden und welche nicht. Im deutschen System spielt bei den entsprechenden Entscheidungen die Frage eine zentrale Rolle, welche Vorteile und

[Weiterlesen] “Warum bezahlt das die Kasse (nicht)? EbM und Gesundheitspolitik”
Kein Bild
Von Nutzen und Wirkung in der Medizin

Gesundheitskompetenz – eine vernachlässigte Ressource?

Mittwoch, 26.03.2025
10:00 – 11:45 Uhr

Live im Hörsaal H4/5-O25
Online via Zoom Webinar

Prof. Dr. med. Stephanie Stock | Ärztliche Direktorin
Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie
Klinikum der Universität zu Köln

Moderation: Prof. Dr. Daniel Zimprich

Eine hohe Gesundheitskompetenz ist eine wichtige Ressource für einen gesunden Lebensstil. Sie befähigt dazu, relevante Informationen zum Erhalt der eigenen Gesundheit zu

[Weiterlesen] “Gesundheitskompetenz – eine vernachlässigte Ressource?”
Kein Bild
Von Nutzen und Wirkung in der Medizin

Was ich über mein Tumorrisiko wissen sollte

Donnerstag, 27.03.2025
10:00 – 11:45 Uhr

Live im Hörsaal H4/5-O25
Online via Zoom Webinar

Prof. Dr. med. Miriam Erlacher | Ärztliche Direktorin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin | Universitätsklinikum Ulm

Moderation: Prof. Dr. Frank Kargl

Ein Tumor entsteht, wenn Körperzellen sich unkontrolliert vermehren. Normalerweise werden Zellteilung, Zellwachstum und Überleben einer Zelle sehr eng durch Regeln (sogenannte Signalwege) kontrolliert. Diese Regeln

[Weiterlesen] “Was ich über mein Tumorrisiko wissen sollte”
Kein Bild
Von Nutzen und Wirkung in der Medizin

Personalisierte(?!) Immuntherapien bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen

Donnerstag, 27.03.2025
14:15 – 16:00 Uhr

Live im Hörsaal H4/5-O25
Online via Zoom Webinar

Dr. med. Esther Tiessen | Ärztliche Direktorin
Klinik für Dermatologie und Allergologie | Universitätsklinikum Ulm

Moderation: Prof. Dr. Anne Barzel

Mehrere Millionen Deutsche leiden an chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma, Schuppenflechte (Psoriasis) / Neurodermitis oder Morbus Crohn / Colitis ulcerosa. Ursache dieser Krankheiten sind überschießende Aktivitäten an

[Weiterlesen] “Personalisierte(?!) Immuntherapien bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen”
Kein Bild
Freiheit & Demokratie

Freiheit unter Druck – Gibt der Westen sich selbst auf?

Montag, 23.09.2024
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude O25
Universität Ulm

Online:
via Zoom-Webinar

Prof. Dr. Ulrike Ackermann
Leiterin John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung e.V. | Bad Homburg

Moderation: Prof. Dr. Anne Barzel
Ärztliche Direktorin Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Ulm

Weltweit geraten Freiheit und Demokratie unter immer stärkeren Druck. Nicht nur der Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Angriffe

[Weiterlesen] “Freiheit unter Druck – Gibt der Westen sich selbst auf?”
Kein Bild
Freiheit & Demokratie

Jubiläum 30 Jahre ZAWiW

Montag, 23.09.2024
Forum O25 und
Hörsaal H4/5 | O25

16:00 – 16:45 Get-together
Das ZAWiW lädt ein zu Imbiss und Umtrunk

16:45 – 17:45 Impuls zum Jubiläum
Wissenschaftliche Weiterbildung in der zweiten
Lebenshälfte – Herausforderungen und Perspektiven

Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha
Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung
Ludwig-Maximilians-Universität München

Moderation
Dr. Markus Marquard | Geschäftsführer ZAWiW

Musikalische Umrahmung
Michael Lutzeier | Saxophon

[Weiterlesen] “Jubiläum 30 Jahre ZAWiW”
Kein Bild
Freiheit & Demokratie

Warum Krisen auch eine stabile Demokratie gefährden können

Dienstag, 24.09.2024
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude O25
Universität Ulm

Online:
via Zoom-Webinar

Prof. Dr. Ursula Münch
Direktorin Akademie für Politische Bildung | Tutzing

Moderation: Dr. Markus Marquard
Geschäftsführer ZAWiW Universität Ulm

Wenigstens in einem Punkt sind sich die meisten einig: Unsere freiheitliche Demokratie steht unter erheblichem Druck. Bei der Suche nach den Ursachen hören die Gemeinsamkeiten

[Weiterlesen] “Warum Krisen auch eine stabile Demokratie gefährden können”
Kein Bild
Freiheit & Demokratie

Unser Wille ist freier als gedacht: Wie unser Bewusstsein das Unbewusste kontrolliert

Mittwoch, 25.09.2024
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude O25
Universität Ulm

Online:
via Zoom-Webinar

Prof. Dr. Markus Kiefer
Leiter Sektion Kognitive Elektrophysiologie | Universitätsklinikum Ulm

Moderation: Prof. Dr. Daniel Zimprich
Leiter Entwicklungspsychologie Universität Ulm

Die Erklärung des menschlichen Bewusstseins gilt als eine der größten wissenschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. In den klassischen Theorien des Bewusstseins wird davon ausgegangen,

[Weiterlesen] “Unser Wille ist freier als gedacht: Wie unser Bewusstsein das Unbewusste kontrolliert”
Kein Bild
Freiheit & Demokratie

Bleibefreiheit für alle! Eine neue Basis für die Demokratie?

Donnerstag, 26.09.2024
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude O25
Universität Ulm

Online:
via Zoom-Webinar

Eva von Redecker
Philosophin, Buchautorin

Moderation: Prof. Dr. Rebekka Hufendiek
Leiterin Humboldt-Zentrum Universität Ulm

Freiheit ist der Grundwert unserer politischen Ordnung. Aktuell erleben wir aber, wie der Begriff vor allem als Motor für Kräfte funktioniert, die die Demokratie angreifen und auf entgrenzten Egoismus setzen.

[Weiterlesen] “Bleibefreiheit für alle! Eine neue Basis für die Demokratie?”
Kein Bild
Freiheit & Demokratie

ENTFALLEN: Warum Politisierung und Moralisierung die Wissenschaftsfreiheit gefährden

Donnerstag, 26.09.2024
13:30 Uhr – 15:00 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude O25
Universität Ulm
Campus Ost

Online:
via Zoom-Webinar

Dr. Sandra Kostner
Geschäftsführerin Masterstudiengang „Migration, Diversität und Teilhabe“ | Vorsitzende Netzwerk Wissenschaftsfreiheit e.V.

Moderation: Prof. Dr. Michael Kühl
Vizepräsident Universität Ulm

Je freier Wissenschaftler sich bei der Auswahl ihrer

[Weiterlesen] “ENTFALLEN: Warum Politisierung und Moralisierung die Wissenschaftsfreiheit gefährden”
Die wundersame Welt der Quanten

Eröffnung der Frühjahrsakademie 2024

Montag 25.03.2024
09:30 – 10:00 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude O25
Universität Ulm
Campus Ost

Online: via Zoom-Webinar
Eröffnung

Prof. Dr. Michael Weber | Präsident der Universität Ulm

Grußworte

Katrin Albsteiger | Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm

Ulrich Soldner u. Prof. Dr. Frank Stehling | Vorstand Förderkreis ZAWiW

Einführung

Dr. Markus Marquard | Geschäftsführer ZAWiW Universität Ulm

[Weiterlesen] “Eröffnung der Frühjahrsakademie 2024”
Kein Bild
Die wundersame Welt der Quanten

Der Weg in die Materie – die Entwicklung der Quantenphysik

Montag, 25.03.2024
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude N25
Universität Ulm
Campus Ost

Online: via Zoom-Webinar

Prof. Dr. Joachim Ankerhold

Institut für Komplexe Quantensysteme, Vize-Präsident
Forschung | Universität Ulm

Moderation: Prof. Dr. Frank Kargl | Institut Verteilte Systeme Universität Ulm

Vor einhundert Jahren erlebte die Physik einen dramatischen Umbruch: Etablierte Konzepte versagten, um Phänomene im Mikrokosmos zu verstehen.

[Weiterlesen] “Der Weg in die Materie – die Entwicklung der Quantenphysik”
Kein Bild
Die wundersame Welt der Quanten

Quantensensoren: neue Möglichkeiten für Forschung und Alltag

Dienstag, 26.03.2024
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude N25
Universität Ulm
Campus Ost

Online: via Zoom-Webinar

Prof. Dr. Othmar Marti | Institut für Experimentelle Physik Universität Ulm

und

Prof. Dr. Fedor Jelezko | Institut für Quantenoptik Universität Ulm

Moderation: Prof. Dr. Johannes Hecker Denschlag | Institut für Quantenmaterie Universität Ulm

Quantensensoren nutzen die Quanteneigenschaften von Licht und Materie,

[Weiterlesen] “Quantensensoren: neue Möglichkeiten für Forschung und Alltag”
Kein Bild
Die wundersame Welt der Quanten

Quantentechnologie in industriellen Anwendungen

Mittwoch, 27.03.2024
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude N25
Universität Ulm
Campus Ost

Online: via Zoom-Webinar

Dr. Thomas Strohm | Forschung Robert Bosch GmbH
(online zugeschaltet)

und

Dr. Pascal Rütten | NVision Imaging Technologies GmbH Ulm
(live im Hörsaal)

Moderation: Prof. Dr. Volker Rasche | Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm


1. Quantenmagnetometer und Anwendungen für Quantencomputing bei Bosch

[Weiterlesen] “Quantentechnologie in industriellen Anwendungen”
Kein Bild
Die wundersame Welt der Quanten

Quantencomputer und Post-Quantum Kryptografie

Donnerstag, 28.03.2024
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude N25
Universität Ulm
Campus Ost

Online: via Zoom-Webinar

Prof. Dr. Frank Kargl

Institut für Verteilte Systeme | Universität Ulm

Moderation: Dr. Hans-Martin Rieser | DLR Institut für KI-Sicherheit Ulm


Bedeuten Quantencomputer das Ende des sicheren Online-Shoppings im Internet? In der Tat wäre ein ausreichend leistungsfähiger Quantencomputer geeignet, heutige Sicherheitsmechanismen für

[Weiterlesen] “Quantencomputer und Post-Quantum Kryptografie”
Kein Bild
Die wundersame Welt der Quanten

Quantensensorik: Die Zukunft, die jetzt beginnt

Donnerstag, 28.03.2024
13:30 – 15:00 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude N25
Universität Ulm
Campus Ost

Online: via Zoom-Webinar

Prof. Dr. Kai Bongs

Institut für Quantentechnologien | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Ulm

Moderation: Prof. Dr. Kay-Eberhard Gottschalk | Institut für
Experimentelle Physik Universität Ulm

Die Entwicklung der Quantenmechanik hat nicht nur die Physik revolutioniert, sondern auch Technologien wie

[Weiterlesen] “Quantensensorik: Die Zukunft, die jetzt beginnt”
Künstliche Intelligenz – Quo vadis: KI in allen Lebensbereichen?

Künstliche Intelligenz, was ist das?

Montag, 25.09.2023
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude O25
Universität Ulm
Campus Ost

Online: via Zoom-Webinar

Prof. Dr. Birte Glimm
Institut für Künstliche Intelligenz | Universität Ulm

und

Prof. Dr. Dr. Daniel Braun
Institut für Neuroinformatik | Universität Ulm

Moderation: Prof. Dr. Franz Hauck
Institut für Verteilte Systeme | Universität Ulm

Der erste Teil des Vortrags stellt Verfahren

[Weiterlesen] “Künstliche Intelligenz, was ist das?”
Künstliche Intelligenz – Quo vadis: KI in allen Lebensbereichen?

Was braucht man für ein gutes Leben? KI aus ethischer Perspektive

Dienstag, 26.09.2023
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude N25
Universität Ulm
Campus Ost

Online: via Zoom-Webinar

Jacqueline Bellon
Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften | Universität Tübingen

Moderation: Prof. Dr. Rebekka Hufendiek
Humboldt-Zentrum | Universität Ulm

Der Vortrag fasst zusammen, welche ethischen Fragen sich zu neuen Mensch-Technik-Verhältnissen in der heutigen Gesellschaft stellen.
Welche Probleme lassen sich identifizieren?

[Weiterlesen] “Was braucht man für ein gutes Leben? KI aus ethischer Perspektive”