Montag und Dienstag
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz
Prof. Dr. Ulrich Klemm | Pädagoge
Universität Augsburg
Leo Tolstois ‚Krieg und Frieden‘ zählt zu den epochalen Meisterwerken der Weltliteratur. Im Mittelpunkt steht der Überfall Napoleons auf Russland 1812 und seine katastrophale Niederlage. Tolstoi beschreibt u.a. die Schlachten von Austerlitz und Borodino, den Brand von Moskau sowie den qualvollen Rückzug Napoleons. Gerahmt wird dieser Kriegs-Roman, der auch die Geschichte Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts erzählt, mit vier Adelsfamilien, die den roten Faden bilden.
Wir werden die 1200 Seiten nicht lesen, wir werden aber Schlüsseltexte daraus analysieren und das Thema Krieg und Frieden besprechen.
In einem ersten Teil geht es ausführlich um die Biografie Tolstois und seine Bedeutung für den Pazifismus und Antimilitarismus im 20. Jahrhundert.