Die Vorträge der Herbstakademie können sowohl online als auch in Präsenz an der Universität verfolgt werden.
Alle Referenten sprechen vor Ort im Hörsaal H4/5.
Bitte beachten:
Für den Zutritt zur Universität gelten die 2G+-Regel und die AHA-Regeln
Die Vorträge der Herbstakademie können sowohl online als auch in Präsenz an der Universität verfolgt werden.
Alle Referenten sprechen vor Ort im Hörsaal H4/5.
Bitte beachten:
Für den Zutritt zur Universität gelten die 2G+-Regel und die AHA-Regeln
Montag 28.03.2022
09:45 – 10:00 Uhr
Prof. Dr. Michael Weber
Präsident der Universität Ulm
Dr. Markus Marquard
Geschäftsführer ZAWiW Universität Ulm
Montag 28.03.2022
10:00 – 11:45 Uhr
Prof. Dr. Jasmin Riedl
Institut für Politikwissenschaften, Universität der Bundeswehr München
Moderation: Dr. Markus Marquard
Unsicherheit begegnet uns alltäglich: mal als fehlender Schutz, mal als fehlende Gewissheit. Die engl. Begriffe Safety, Security und Certainty verdeutlichen eingängig die unterschiedlichen Arten von (Un-) Sicherheit. Alle drei bewegen Menschen … [Weiterlesen] “Was ist, aber nicht sein darf: Unsicherheit in der Politik”
Dienstag 29.03.2022
10:00 – 11:45 Uhr
Prof. Dr. Martin Müller
Institut für Nachhaltige Unternehmensführung, Universität Ulm
Moderation: Prof. Dr. Frank Stehling
Wem ist es in den letzten Monaten nicht passiert, dass er auf Produkte, die früher fast sofort verfügbar waren, lange warten und dann auch noch deutlich höhere Preise zahlen musste. Zudem … [Weiterlesen] “Sorgfalt in und Resilienz von Lieferketten:
Maßnahmen zum Umgang mit Unsicherheit”
Mittwoch 30.03.2022
10:00 – 11:45 Uhr
Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn
Internationales Zentrum für Ethik und Wissenschaften,
Universität Tübingen
Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger
Ein Grundmaß an Sicherheit ist nötig für ein gutes Leben. Ohne dieses Grundmaß an Sicherheit ist keine Handlungsplanung nötig, keine grundlegende kulturelle Entwicklung, keine Gerechtigkeit.
Zugleich … [Weiterlesen] “Welchen Wert hat (Un)Sicherheit?
Ethische Überlegungen”
Donnerstag 31.03.2022
10:00 – 11:45 Uhr
Prof. Dr. An Chen und Dr. Stefan Schelling
Institut für Versicherungswissenschaften, Universität Ulm
Moderation: Prof. Dr. Othmar Marti
Ein menschliches Grundbedürfnis ist der Wunsch nach Sicherheit. Mit Versicherungen können sich Menschen gegen Risiken absichern. Versicherungen ermöglichen es, Risiken im Kollektiv zu beherrschen. Um dies zu ermöglichen,… [Weiterlesen] “Subjektive Risikowahrnehmung und kollektive Risikoabsicherung”
Donnerstag 31.03.2022
14:00 – 15:30 Uhr
Prof. Dr. Rainer Muche
Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, Universität Ulm
Moderation:
Klinische Studien sind ein wichtiges Mittel, die Effekte neuer Therapien und Medikamente zu überprüfen. Speziell große klinische Studien, die die Wirksamkeit und Überlegenheit neuer Therapien statistisch absichern sollen
sind hierbei sehr wichtig.
Anhand … [Weiterlesen] “Unsicherheit – Chancen und Risiken in klinischen Studien”
Donnerstag 31.03.2022
ab ca. 15:30 Uhr im Anschluss an den Vortrag
Andreas Rebholz
Andreas Rebholz
Seit 2013 auf Poetry Slams im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Mit Beginn seiner wissenschaftlichen Tätigkeit im Themenbereich „Nachhaltige Mobilität“ tritt er zudem auch auf Science Slams auf. Derzeit promoviert der gebürtige Oberschwabe am Institut für Nachhaltige Unternehmensführung … [Weiterlesen] “Ausklang der Frühjahrsakademie 2022”
Copyright © 2022 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes