Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 01: Digitale Lernangebote für ältere Menschen initiieren | Online


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Online

Daniel Hoffmann | Fachreferent DigitalPakt Alter
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)

und

Anna Krükel | Projektleitung “Servicestelle Bildung und Lernen im Alter”, Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)

Veranstaltungsort: Online

Orte zum Lernen und Ausprobieren helfen Menschen, die wenig oder gar keine Erfahrung mit digitalen Geräten haben. Diese Orte ermöglichen es ihnen, die Vorteile der

[Weiterlesen] “Mi 01: Digitale Lernangebote für ältere Menschen initiieren | Online”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 02: Wer bestimmt, was KI können darf? | Online


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Online

Rebecca Beiter | Director Communications & Society (CCO)
Cyber Valley GmbH Stuttgart und Tübingen

Veranstaltungsort: Online

Was soll künstliche Intelligenz (KI) können und was nicht? Welche Szenarien fühlen sich für mich gut an und was bereitet mir Sorgen?

Anhand dieser Fragen bietet Rebecca Beiter einen Überblick über aktuelle KI-Regulierungsansätze, ethische Überlegungen und relevante Akteure.

[Weiterlesen] “Mi 02: Wer bestimmt, was KI können darf? | Online”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 03: Automatisiertes und vernetztes Fahren


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

PD Dr. Michael Buchholz
Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik Universität Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Forum

Max. Teilnehmerzahl: 25

In einem einführenden Vortrag wird zunächst die grundlegende Funktionsweise automatisierter Fahrzeuge erläutert. Danach wird auf die Vernetzung dieser Fahrzeuge mit intelligenter Infrastruktur und die

[Weiterlesen] “Mi 03: Automatisiertes und vernetztes Fahren”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 04: Einfach zu OpenStreetMap beitragen mit StreetComplete


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Stefan Kaufmann | Dipl.-Inform.
Temporärhaus

Veranstaltungsort: Temporärhaus
Augsburger Str. 23-25, 89231 Neu-Ulm

ÖPNV ab Uni: Straba Linie 2 bis ‘Hbf’ weiter mit Bus Linie 5 bis ‘Rathaus NeuUlm’, gesamt ca. 25 min

Max. Teilnehmerzahl: 12

Die Freie Weltkarte OpenStreetMap ist ein wichtiger, communitybasierter Gegenpol zu kommerziellen Kartendiensten. Sie lebt von vielen Freiwilligen, die zu

[Weiterlesen] “Mi 04: Einfach zu OpenStreetMap beitragen mit StreetComplete”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 05: Künstliche Intelligenz in der Geriatrie


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Dr. Thomas Kocar | Facharzt für Neurologie
Agaplesion Bethesda Klinik Ulm

Veranstaltungsort: Agaplesion Bethesda Klinik Ulm
Zollernring 26, Ulm, 1. Stock, Hörsaal

ÖPNV ab Uni:
Straba Linie 2 bis ‘Theater’ weiter mit Straba Linie 1 bis Staufenring’, Fußweg ca. 5 min, gesamt 25 min

Max. Teilnehmerzahl: 25

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Geriatrie! In

[Weiterlesen] “Mi 05: Künstliche Intelligenz in der Geriatrie”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 06: Wer früher stirbt ist länger tot: Nutzen Sie Vorsorgeangebote


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Dr. med. Viola Kurz | Fachärztin für Allgemeinmedizin und Suchtmedizin
Institut für Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Ulm

und

Dr. med. Christian R. Arnold | Facharzt für Allgemeinmedizin und Orthopädie
Institut für Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Forum

Max. Teilnehmerzahl: 25

Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger

[Weiterlesen] “Mi 06: Wer früher stirbt ist länger tot: Nutzen Sie Vorsorgeangebote”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 07: Freundschaft im Alter


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Arbeitskreis Lebensgestaltung im Alter
ZAWiW Universität Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Forum

Max. Teilnehmerzahl: 12

Die Mitglieder des Arbeitskreises beschäftigen sich mit den Herausforderungen und Chancen der Lebensgestaltung im Alter und stellen ihre Forschungsarbeit zum Thema „Freundschaft im Alter“ vorstellen.
Beschäftigt hat sich der

[Weiterlesen] “Mi 07: Freundschaft im Alter”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 08: Der Mensch im Mittelpunkt – Innovative Krebsmedizin am CCCU


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Dr. med. Regine Mayer-Steinacker | Oberärztin
Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) Universitätsklinikum Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand Akademie

Das Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) ist eines von 15 durch die Deutsche Krebshilfe geförderten Spitzenzentren und bietet für Patienten mit Krebserkrankungen eine interdisziplinäre Versorgung auf höchstem Niveau. Psychosoziale

[Weiterlesen] “Mi 08: Der Mensch im Mittelpunkt – Innovative Krebsmedizin am CCCU”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 09: Personalisierte Medizin – aus pharmazeutischer Sicht


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Online

Dr. rer. medic. Petra Schäfer | Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Naturheilkunde, Homöopathie
Hirsch-Apotheke Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Forum

Personalisierte Medizin ist ein Behandlungskonzept, das Patienten schneller zu einer für sie geeigneten Therapie verhelfen und zugleich das Gesundheits­wesen effizienter machen kann. In diesem Vortrag wird

[Weiterlesen] “Mi 09: Personalisierte Medizin – aus pharmazeutischer Sicht”
Kein Bild
Mittwochsangebote

AUSGEBUCHT! Mi 10: XR in der Medizin: Entdecken, Anwenden, Diskutieren


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Robert Speidel | Digital Learning Manager & Lernpsychologe
Medizinische Fakultät | Kompetenzzentrum eEducation in der Medizin BW

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Forum

Max. Teilnehmerzahl: 8

Wir stoßen beim Themenfeld “Künstliche Intelligenz” auf Chancen und Herausforderungen, die uns bereits mitten im Alltag begeistern, aber auch

[Weiterlesen] “AUSGEBUCHT! Mi 10: XR in der Medizin: Entdecken, Anwenden, Diskutieren”
Kein Bild
Mittwochsangebote

AUSGEBUCHT! Mi 11: KI einfach erklärt und spielerisch erkunden!


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Sabine Wolf | Projektleiterin “KI für ein gutes Altern”
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Forum

Max. Teilnehmerzahl: 12

Wir stoßen beim Themenfeld “Künstliche Intelligenz” auf Chancen und Herausforderungen, die uns bereits mitten im Alltag begeistern, aber auch besorgen. Bei unserem

[Weiterlesen] “AUSGEBUCHT! Mi 11: KI einfach erklärt und spielerisch erkunden!”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 12: Nachhaltigkeit | Führung


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Dr. phil. Nicole Rettig | Germanistin
Museum Brot und Kunst. Forum Welternährung

Veranstaltungsort: Museum Brot und Kunst
Salzstadelgasse 10, Ulm

ÖPNV ab Uni:
Straba Linie 2 bis ‘Theater’ u. Fußweg (5 min), gesamt ca. 15 min

Max. Teilnehmerzahl: 20

Eine Führung über den Umgang mit Dingen. Essen, Kleidung, Autos, Zement und Beton, Möbel,

[Weiterlesen] “Mi 12: Nachhaltigkeit | Führung”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 13: Patricia Thoma. Schöner, betörender Schein | Führung


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Helena Kircheis | M.A.
Edwin Scharff Museum Neu-Ulm

Veranstaltungsort: Edwin Scharff Museum
Petrusplatz 4, 89231 Neu-Ulm

ÖPNV ab Uni:
Straba Linie 2 bis ‘Hbf’ weiter mit Bus Linie 5 bis ‘Petrusplatz NeuUlm’, Fußweg 5 min, gesamt ca. 25 min

Max. Teilnehmerzahl: 15

Die Berliner Künstlerin, Illustratorin und Autorin Patricia Thoma lädt zu einem

[Weiterlesen] “Mi 13: Patricia Thoma. Schöner, betörender Schein | Führung”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 14: Dynamic. Bewegung in der Sammlung | Führung


Mittwoch
14:00 – 15:30 Uhr
Präsenz

Dr. Andrea El-Danasouri | Kunsthistorikerin
kunsthalle weishaupt

Veranstaltungsort: kunsthalle weishaupt
Hans-u.-Sophie-Scholl-Platz 1, Ulm

ÖPNV ab Uni:
Straba Linie 2 bis ‘Hbf’ weiter mit Bus Linie 5 bis ‘Rathaus’ oder Bus Linie 5 bis ‘Rathaus’, gesamt 20-35 min

Max. Teilnehmerzahl: 25

Wellenmuster, Spiegelflächen, Lichtgeflimmer oder tanzende Körper! Die kunsthalle weishaupt zeigt in dieser Werkschau künstlerische

[Weiterlesen] “Mi 14: Dynamic. Bewegung in der Sammlung | Führung”
Kein Bild
Mittwochsangebote

ABGESAGT! Mi 15: Kunststoff – Zauberstoff | Führung


Mittwoch
14:00 – 15:30 Uhr
Präsenz

Christiane Wachsmann | Kuratorin
HfG-Archiv Ulm

Veranstaltungsort: HfG-Archiv Ulm
Am Hochsträß 8, 89081 Ulm

ÖPNV ab Uni:
Straba Linie 2 bis ‘Kuhberg Schulzentrum’, Fußweg (11 min) oder Bus Linie 8 bis ‘Oberer Kuhberg’, gesamt ca. 35 min

Max. Teilnehmerzahl: 25

Wie kein anderer Werkstoff stehen die modernen Kunststoffe für die Demokratisierung in der

[Weiterlesen] “ABGESAGT! Mi 15: Kunststoff – Zauberstoff | Führung”