Montag bis Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz
Dr. Marianne Erath
Archäologin, Kulturvermittlerin
Im Juli 2024 wurde in der Ulmer Innenstadt ein Museum eröffnet, das ‒ entlang der Biografie von Ulms wohl berühmtesten Sohn ‒ die Geschichte einer jüdischen Familie erzählt.
Die Arbeitsgruppe bereitet den Besuch des Museums intensiv vor und geht ein auf die „Entstehung der Ulmer jüdischen Gemeinde des 19. Jahrhunderts, in die Albert Einstein hineingeboren wurde, zeigt ihre Blütezeit wie auch ihre Zerstörung im 20. Jahrhundert entlang der Biografie des Physikers. Seine Verbindungen zur Ulmer Verwandtschaft, Einsteins Hilfe für Angehörige, die dem NS-Terror ausgesetzt waren, aber auch die Versuche eines Neuanfangs der Beziehungen zwischen der Familie und der Stadt Ulm werden … nachgezeichnet.“ (Quelle: https://einsteins.museum/)
Hinweis: Am Montag und Dienstag findet die AG an der Universität statt, am Mittwoch folgt ein Besuch im Museum „Die Einsteins – Museum einer Ulmer Familie“ in der Ulmer Innenstadt.