Kein Bild
HA 2025

ONLINE! Mi 01: Erst denken, dann klicken!


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Online
!

Christa Rahner-Göring | Dipl.pädagogin
Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen Baden-Württemberg e.V. (sii)

Veranstaltungsort: Teilnahme am eigenen Rechner zu Hause oder im Seminarraum an der Uni Ulm.

Sicherheit im Internet bedeutet auch, dass ich mich selbst sicher verhalte. Wir wollen uns anschauen:

  • Welche Sicherheitsmaßnahmen standardisiert vorgenommen werden können (Passwort-Sicherheit, Sicherheitseinstellungen in Mailkonto und Browser).
[Weiterlesen] “ONLINE! Mi 01: Erst denken, dann klicken!”
Kein Bild
HA 2025

Mi 02: Eine botanische und zoologische Reise durch Chile


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Stefan Brändel | Dipl.-Biol.
Botanischer Garten Universität Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus, Seminarraum Botanischer Garten
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Bilderreise durch die vielfältigen Landschaften Chiles ‒ von den trockenen Weiten der Atacama-Wüste über die grünen Wälder Patagoniens bis hin zu den

[Weiterlesen] “Mi 02: Eine botanische und zoologische Reise durch Chile”
Kein Bild
HA 2025

Mi 03: Sicher in der digitalen Welt. Wie kann das LMZ dabei helfen?


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Stefan Calgaro & Lukas Schega
Medienreferat Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

In diesem Seminar des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) erfahren Sie, wie Sie sicherer mit digitalen Medien umgehen und typische Stolperfallen vermeiden können.

Das LMZ stellt sich vor und zeigt, wie es ältere Menschen

[Weiterlesen] “Mi 03: Sicher in der digitalen Welt. Wie kann das LMZ dabei helfen?”
Kein Bild
HA 2025

Mi 04: Rhetorik mit Focus vocal


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Christoph Denoix | Dirigent, Stimmcoach
VOX HUMANA Ulm/Neu-Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Wie stehe ich da? Wie verhalte ich mich? Wie trete ich auf? Wie trage ich vor? Wie vertrete ich mein Anliegen?
Muss ich husten, mich räuspern? Verschlägt es mir die Stimme,

[Weiterlesen] “Mi 04: Rhetorik mit Focus vocal”
Kein Bild
HA 2025

Mi 05: Macht Leid Sinn? ‒ Film mit Diskussion


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Prof. Dr. Peter Hägele | Physiker
ehem. Angewandte Physik Universität Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden?
Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes?

[Weiterlesen] “Mi 05: Macht Leid Sinn? ‒ Film mit Diskussion”
Kein Bild
HA 2025

AUSGEBUCHT! Mi 06: Freundschaft im Alter


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Engelbert Lackner | Arbeitskreis Lebensgestaltung im Alter
ZAWiW, Universität Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Zu dem Thema „Freundschaft im Alter“ besteht Handlungsbedarf, weil sich mit zunehmendem Alter die Anzahl der Freunde, z.B. wegen Unterbrechung von Beziehungen, drastisch verringern kann. Personen, die ihre Freundschaft

[Weiterlesen] “AUSGEBUCHT! Mi 06: Freundschaft im Alter”
Kein Bild
HA 2025

Mi 07: Stadt Ulm ‚wir alle‘ ‒ Konzeptvorstellung


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Claudia Rodopman & Jan Heidtmann
Koordinierungsstelle Internationale Stadt, Stadt Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Die Stadtverwaltung Ulm hat die Aufgabe, für alle Menschen gleichermaßen da zu sein. Auch wenn alle Menschen unterschiedlich sind, haben sie alle das Recht auf Gleichbehandlung und Teilhabe am

[Weiterlesen] “Mi 07: Stadt Ulm ‚wir alle‘ ‒ Konzeptvorstellung”
Kein Bild
HA 2025

Mi 08: Vom Hype zur Realität: Eine Dekonstruktion des „KI“-Begriffs


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Stefan Kaufmann | Dipl.-Inform.
temporärhaus Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Raum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

„Künstliche Intelligenz“ ist derzeit in aller Munde und soll angeblich alles ändern. Gemeint ist damit aber meist nur ein sehr kleiner Ausschnitt des KI-Forschungsfelds, nämlich generative Systeme wie Chatbots oder Bild­gene­ratoren. Und viel

[Weiterlesen] “Mi 08: Vom Hype zur Realität: Eine Dekonstruktion des „KI“-Begriffs”
Kein Bild
HA 2025

AUSGEBUCHT! Mi 09: Fake News erkennen – sicher in der digitalen Welt


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Anna Schäble, Fabian Kuhnle, Sebastian Yun Christmann
Stadtbibliothek Ulm

Veranstaltungsort: Foyer Stadtbibliothek Ulm, Vestgasse 1, 89073 Ulm

Digitale Desinformation stellt auch für erfahrene Nutzerinnen und Nutzer eine wachsende Herausforderung dar. In dieser Veranstaltung lernen Sie, Fake News in Texten, Bildern und Videos gezielt zu erkennen und erhalten Einblicke in die Mechanismen, mit denen

[Weiterlesen] “AUSGEBUCHT! Mi 09: Fake News erkennen – sicher in der digitalen Welt”
Kein Bild
HA 2025

Mi 10: herbert oehm. entropie und ordnung | Führung


Mittwoch
14:00 – 15:30 Uhr
Präsenz

Dr. Andrea El-Danasouri | Kunsthistorikerin
kunsthalle weishaupt

Veranstaltungsort: kunsthalle weishaupt, Hans u. Sophie-Scholl-Platz 1, Ulm

Herbert Oehm schafft Oberflächenereignisse. Als gelernter Plakatmaler, Schüler der Hochschule für Gestaltung Ulm, Vertreter der Konkreten Malerei sowie Mitglied der ZERO-Bewegung bieten seine Werke eine eindrückliche Varianz und fordern die Betrachter*innen heraus.
Ob flatternd-glänzende Goldblättchen, rasterartige Arrangements aus

[Weiterlesen] “Mi 10: herbert oehm. entropie und ordnung | Führung”
Kein Bild
HA 2025

Mi 11: Der Nase nach! | Eine Führung mit Geruch


Mittwoch
14:00 – 15:30 Uhr
Präsenz

Christine Söffing | Kunsthistorikerin, Künstlerin
Museum Ulm

Veranstaltungsort: kunsthalle weishaupt, Hans u. Sophie-Scholl-Platz 1, Ulm

Immer der Nase nach heißt es in der Ausstellung ‚Museum neu buchstabiert. Teil 2: M-Z‘, Gastspiel des Museum Ulm in der kunsthalle weishaupt.
Entdecken Sie im Rahmen einer Duftführung die Ausstellung mit mehreren Sin­nen! Wie nehmen wir die

[Weiterlesen] “Mi 11: Der Nase nach! | Eine Führung mit Geruch”
Kein Bild
HA 2025

Mi 12: Tanze Dein Leben / Tanze Dich selbst | Führung


Mittwoch
14:00 – 15:30 Uhr
Präsenz

Heidrun Heil | Kunsthistorikerin
Edwin Scharff Museum Neu-Ulm

Veranstaltungsort: Edwin Scharff Museum, Petrusplatz 4, 89231 Neu-Ulm

Tanz wird Kunst, 1892 bis 1933. Teil 2: Höhepunkte

Um 1900 befreite der neue künstlerische Tanz den Körper nicht nur vom Korsett und aller Konvention. Er wurde subjektiv, emotional, frei und erhob den An­spruch, eine eigenständige Kunstgattung

[Weiterlesen] “Mi 12: Tanze Dein Leben / Tanze Dich selbst | Führung”