Personalisierte(?!) Immuntherapien bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen

Donnerstag, 27.03.2025
14:15 – 16:00 Uhr

Live im Hörsaal H4/5-O25
Online via Zoom Webinar

Dr. med. Esther Tiessen | Ärztliche Direktorin
Klinik für Dermatologie und Allergologie | Universitätsklinikum Ulm

Moderation: Prof. Dr. Anne Barzel

Mehrere Millionen Deutsche leiden an chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma, Schuppenflechte (Psoriasis) / Neurodermitis oder Morbus Crohn / Colitis ulcerosa. Ursache dieser Krankheiten sind überschießende Aktivitäten an unterschiedlichen Stellen des Immunsystems.
Kann heute schon eine maßgeschneiderte Therapie gelingen, die das Immunsystem nur da blockiert, wo die jeweilige Krankheit entsteht? Anhand klinischer Beispiele werden moderne Medikamente wie Biologika und small molecules mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Welche Nebenwirkungen gibt es?
Wir sprechen über die Grenzen der personalisierten Medizin bei Immunerkrankungen, und wie diese überwunden werden könnten. Abschließend wagen wir einen Ausblick auf die CAR-T-Zell-Therapie in der Rheumatologie, die möglicherweise ehemals chronische Krankheiten wie Lupus erythematodes heilen kann.

Esther Tiessen: Seit Januar 2023 als Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie im Rahmen des Zentrums für Personalisierte Medizin/ Immunvermittelte Erkrankungen in der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Ulm tätig.
Schwerpunkte: Interdisziplinäre Patientenversorgung und klinisch-immunologische Forschung zu Pustulösen Dermatosen, die eine autoinflammative Sonderform der Psoriasis (Schuppenflechte) darstellen.