Montag, 23.09.2024
10:00 – 11:45 Uhr
Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude O25
Universität Ulm
Online:
via Zoom-Webinar
Prof. Dr. Ulrike Ackermann
Leiterin John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung e.V. | Bad Homburg
Moderation: Prof. Dr. Anne Barzel
Ärztliche Direktorin Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Ulm
Weltweit geraten Freiheit und Demokratie unter immer stärkeren Druck. Nicht nur der Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Angriffe auf Israel und der Krieg im Nahen Osten nach dem Pogrom der Hamas an der israelischen Bevölkerung stellen die liberalen Demokratien radikal in Frage. Der Westen, seine politischen Ordnungen und seine Lebensstile werden von außen wie von innen attackiert und geraten in die Defensive. Auch bei uns nehmen die Selbstzweifel über die Errungenschaften der westlichen Zivilisation, die über Jahrhunderte hart erkämpft wurden und zum Sieg der Freiheit und Demokratie führten, zu. Rechte und linke Ränder werden lauter und polarisieren die öffentliche Debatte, die politische Mitte wird verzagter. Welche Ideen befeuern diese Vertrauenskrise? Und wie können wir der Zersplitterung der Gesellschaft begegnen?
Der folgende Inhalt ist passwortgeschützt. Als Teilnehmer der Akademie haben/werden Sie das Passwort erhalten, sofern Sie den Vortrag gebucht hatten.
Ulrike Ackermann, Politikwissenschaftlerin Soziologin, Leiterin des 2009 gegründeten John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung. 2008 wurde sie als Professorin berufen und lehrte bis 2014 Politische Wissenschaften mit dem Schwerpunkt „Freiheitsforschung und Freiheitslehre“ in Heidelberg. 2002 gründete und leitete sie das Europäische Forum an der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit. Seit vielen Jahren arbeitet und publiziert sie über die Herausforderungen und Fallstricke der Freiheit, der Demokratie und offenen Gesellschaft, über zunehmende Vertrauenskrisen und Polarisierungstendenzen. Sie forscht über Öffentlichkeit und Privatheit im digitalen Zeitalter, staatliche Moralpolitiken, die Krisen der Demokratie und Gründe der Vertrauenskrise, über die Politisierung der Wissenschaft und die Rolle der Intellektuellen. Sie ist darüber hinaus eine vielgefragte Rednerin und Moderatorin. Seit 2022 leitet und moderiert sie zudem das Forum Demokratie in der Frankfurter Bürgerstiftung Holzhausenschlösschen.