Mittwoch, 26.03.2025
10:00 – 11:45 Uhr
Live im Hörsaal H4/5-O25
Online via Zoom Webinar
Prof. Dr. med. Stephanie Stock | Ärztliche Direktorin
Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie
Klinikum der Universität zu Köln
Moderation: Prof. Dr. Daniel Zimprich
Eine hohe Gesundheitskompetenz ist eine wichtige Ressource für einen gesunden Lebensstil. Sie befähigt dazu, relevante Informationen zum Erhalt der eigenen Gesundheit zu suchen, zu verstehen und anzuwenden. Im Krankheitsfall unterstützt sie bei der Orientierung im Gesundheitssystem und der Kommunikation mit medizinischem Personal. Zudem erleichtert sie das Finden wissenschaftlich gesicherte Informationen zur eigenen Erkrankung. Bei chronischen Krankheiten verbessert sie das Selbstmanagement der Erkrankung, führt zu besseren medizinischen Ergebnissen (Outcomes) und geringeren Komplikationsraten und Krankenhauseinweisungen. Damit hat Gesundheitskompetenz das Potential, ein gesundes Altern der Bevölkerung sowie einen sinnvollen Ressourceneinsatz im Gesundheitswesen zu unterstützen.
Im Vortrag wird ausgehend von verschiedenen Konzepten der Gesundheitskompetenz aufgezeigt, welche Möglichkeiten zur Stärkung der Gesundheitskompetenz auf der individuellen Ebene sowie auf der Ebene des Gesundheitssystem vorhanden sind, um die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu unterstützen.
Stephanie Stock, Professorin am Universitätsklinikum Köln, studierte Humanmedizin in Ulm u. Boston u. Gesundheitsökonomie an der European Business School. Sie ist Mitglied im Vorstand des Dt. Netzwerks Gesundheitskompetenz, Mitglied in verschiedenen Verwaltungs- und wissenschaftlichen Beiräten u. fungiert regelmäßig als Expertin für internationale Begutachtungen.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die klinische Versorgungsforschung, gesundheitsökonomische Evaluation sowie die Stärkung von Gesundheitskompetenz u. Selbstmanagement bei chronisch Kranken.