Mittwoch 30.03.2022
10:00 – 11:45 Uhr

online via Zoom-Webinar
Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn
Internationales Zentrum für Ethik und Wissenschaften,
Universität Tübingen
Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger
Ein Grundmaß an Sicherheit ist nötig für ein gutes Leben. Ohne dieses Grundmaß an Sicherheit ist keine Handlungsplanung nötig, keine grundlegende kulturelle Entwicklung, keine Gerechtigkeit.
Zugleich ist die Verfolgung dieses Ziels der Sicherheit häufig mit Einschränkungen auf anderen Gebieten verbunden. Denn im Versuch, jeweils mehr Sicherheit herzustellen, kann sich leicht eine Dynamik entwickeln, in der andere Güter verletzt oder eingeschränkt werden.:
Welchen Preis, etwa in Form von Geld, Freiheit, Gerechtigkeit oder Privatheit, sind wir bereit, für den Wert „Sicherheit“ zu bezahlen? Wie gehen wir um mit den Ambivalenzen von Sicherheit? Und welchen Wert hat Unsicherheit?
Der folgende Inhalt ist Passwortgeschützt, als Teilnehmer der Akademie haben, bzw. werden Sie das Passwort am 19. April 2022 erhalten

Regina Ammicht Quinn ist Sprecherin des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen und Gründungsdirektorin des Tübinger Zentrums für Gender- und Diversitätsforschung (ZGD; zusammen mit Prof. Ingrid Hotz-Davies).
Sie arbeitet zu Grundlagenfragen der Ethik, genauso aber zu anwendungsbezogenen Themen, z. B. Sicherheit, Digitalisierung und KI, Genderdiskurse, Sorge/Fürsorge, Religionen und Kulturen, Körper/Sexualität/Scham.