Künstliche Intelligenz – Quo vadis: KI in allen Lebensbereichen?

Doktor Computer: Künstliche Intelligenz in der Medizin

Mittwoch, 27.09.2023
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude N25
Universität Ulm
Campus Ost

Online: via Zoom-Webinar

Jun.-Prof. Dr. Michael Götz
Experimentelle Radiologie | Universitätsklinikum Ulm

Moderation: PD Dr. Marcin Orzechowski
Ethikkommission | Universitätsklinikum Ulm

Künstliche Intelligenz (KI) hat in vielen Bereichen zu beeindruckenden Erfolgen geführt. Auch in der Medizin wird viel über den Einsatz dieser Techniken diskutiert und

[Weiterlesen] “Doktor Computer: Künstliche Intelligenz in der Medizin”
Künstliche Intelligenz – Quo vadis: KI in allen Lebensbereichen?

Erklärbare KI – auf dem Weg zur menschenfreundlichen KI

Donnerstag, 28.09.2023
10:00 – 11:45 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude N25
Universität Ulm
Campus Ost

Online: via Zoom-Webinar

Prof. Dr. Mathias Klier
Institut für Business Analytics | Universität Ulm

und

Dr. Maximilian Förster
Institut für Business Analytics | Universität Ulm

Moderation: Prof. Dr. Othmar Marti
Experimentelle Physik | Universität Ulm

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt einen immer größeren Platz in Beruf

[Weiterlesen] “Erklärbare KI – auf dem Weg zur menschenfreundlichen KI”
Künstliche Intelligenz – Quo vadis: KI in allen Lebensbereichen?

Künstliche Kreativität — Genie aus dem Automaten?

Donnerstag, 28.09.2023
13:30 – 15:00 Uhr

Live:
Hörsaal 4/5
Gebäude N25
Universität Ulm
Campus Ost

Online: via Zoom-Webinar

Mads Pankow
selbständiger Politikberater, Autor und Moderator | Berlin

Moderation: Dr. Markus Marquard
ZAWiW | Universität Ulm

Die Maschinen werden kreativ. Längst produzieren sie nicht mehr nur Texte, Melodien und Bilder in allen erdenklichen Stilrichtungen. Sie optimieren auch eigenständig Schaltkreise, entwickeln eigene

[Weiterlesen] “Künstliche Kreativität — Genie aus dem Automaten?”
Allgemein

Aufzeichnungen abrufen

Akademieteilnehmer*innen, die alle Vorträge der Akademie gebucht haben, stellen wir, sofern durch die Dozent*innen freigegeben, die Vortragsaufzeichnungen zum Nachhören zur Verfügung. Die Aufzeichnungen sind durch ein Passwort geschützt. Das Passwort geht den berechtigten Personen in einer gesonderten E-Mail zu.

Passwort-Eingabe

In der oberen Menüleiste den Menüpunkt „Vorträge“ auswählen. Den gewünschten Vortrag suchen und durch Anklicken auswählen. Passwort im

[Weiterlesen] “Aufzeichnungen abrufen”
Allgemein

Wie kann ich Fragen während des Vortrags stellen

Während des Vortrags haben Sie die Möglichkeit, Fragen an die Dozentin/den Dozenten zu stellen. Diese Fragen werden während des Vortrags gesammelt und am Ende des Vortrags durch die Moderation gestellt.

Für Fragen nutzen Sie bitte die in Zoom integrierte Funktion F&A (Fragen & Antworten).

Die Zoom F&A Funktion starten
F&A Symbol anklicken

Bevor Sie die F&A Funktion nutzen können, müssen

[Weiterlesen] “Wie kann ich Fragen während des Vortrags stellen”