Kein Bild
Allgemein

Chorprojekt ‒ Sänger*innen gesucht!

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Förderkreises des ZAWiW werden Sängerinnen und Sänger gesucht, die zusammen mit einem Ensemble des Universitäts- und des Kammerchors den musikalischen Abschluss der Herbstakademie gestalten.

Unter der Leitung von Manuel Haupt werden bekannte Volksliedweisen einstudiert, die sich schnell erlernen lassen. Dabei steht die Freude am Singen und das gemeinsame Erleben im Vordergrund und es sind nur … [Weiterlesen] “Chorprojekt ‒ Sänger*innen gesucht!”

Mittagspause

Durchatmen

Montag, Dienstag, Mittwoch
jeweils 13:00 –13:30 Uhr

Treffpunkt:
Begleitung zum Angebot um 12:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Rita Reck | Atempädagogin, atemtonuston-Lehrende
atemleben-ulm Atempädagogik


Im achtsamen Zusammenspiel von Atem/Bewegung/Stimme erfahren wir unseren eigenen Ein- und Ausatem und kommen zur Ruhe. Das individuelle Atemgeschehen lockt uns zum Nachspüren. Kraftvoll erleben wir uns durch anregende Übungen. Gestärkt gehen … [Weiterlesen] “Durchatmen”

Mittagspause

Bewegte Pause

Montag, Dienstag, Mittwoch
jeweils 13:00 –13:30 Uhr

Treffpunkt:
Begleitung zum Angebot um 12:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Marko Vrbancic | Gesundheitstrainer
Rückenwind


Mittagspausenbewegung zur Lockerung der vom Sitzen steifen Muskeln und Gelenke. Dehn- und Atemübungen steigern Ihre Konzentration, um die nachmittäglichen Angebote frisch und konzentriert anzugehen.

[Weiterlesen] “Bewegte Pause”

Mittagspause

Meditation in Bewegung

Celestial Communication nach Yogi Bhajan

Montag und Dienstag
jeweils 13:00 –13:30 Uhr

Treffpunkt:
Begleitung zum Angebot um 12:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Foyer

Katja Siri Gopal Kaufmann
zertifizierte Kundalini Yoga-Lehrerin | Atem- und Meditationsanleiterin


Wir synchronisieren das vegetative Nervensystem durch die Verbindung von Bewegung, Mantra und Klang. Mit Atem, Arm- und Handbewegung und Rhythmus erleben wir die Vereinigung … [Weiterlesen] “Meditation in Bewegung”

Mittagspause

AUSGEBUCHT! Das neue Trainingshospital “To Train U” (TTU)

Kurzführungen | Gleiche Führungsinhalte an allen Terminen – alle Termine ausgebucht!

Montag und Dienstag
jeweils 12:15 –12:45 Uhr und 13:00 – 13:30 Uhr

Treffpunkt:
Eingangsbereich TTU | M28 Meyerhofstr.
Für die Begleitung zum TTU Treffpunkt um 12:00 bzw.
12:45 Uhr am Infostand der Akademie im Foyer

Astrid Horneffer und Guido Stuch | Team TTU
Medizinische Fakultät Universität Ulm


Werfen Sie … [Weiterlesen] “AUSGEBUCHT! Das neue Trainingshospital “To Train U” (TTU)”

Mittagspause

Im Forum

Arbeitskreise Forschendes Lernen | Förderkreis des ZAWiW | Infostände “KI für ein gutes Altern” & “Wohnen für Hilfe” | KI Anwendungen zum Erleben

Donnerstag, 28.09.2023
12:00 – 13:00 Uhr

Forum O25 | vor H4/5

Treffen Sie Pepper!


Zu dieser Gelegenheit bieten wir Kaffee & Kuchen an.
Schauen Sie vorbei – die Themen sind vielfältig.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

[Weiterlesen] “Im Forum”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 01: Digitale Lernangebote für ältere Menschen initiieren | Online


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Online

Daniel Hoffmann | Fachreferent DigitalPakt Alter
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)

und

Anna Krükel | Projektleitung “Servicestelle Bildung und Lernen im Alter”, Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)

Veranstaltungsort: Online

Orte zum Lernen und Ausprobieren helfen Menschen, die wenig oder gar keine Erfahrung mit digitalen Geräten haben. Diese Orte ermöglichen es ihnen, die Vorteile der

[Weiterlesen] “Mi 01: Digitale Lernangebote für ältere Menschen initiieren | Online”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 02: Wer bestimmt, was KI können darf? | Online


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Online

Rebecca Beiter | Director Communications & Society (CCO)
Cyber Valley GmbH Stuttgart und Tübingen

Veranstaltungsort: Online

Was soll künstliche Intelligenz (KI) können und was nicht? Welche Szenarien fühlen sich für mich gut an und was bereitet mir Sorgen?

Anhand dieser Fragen bietet Rebecca Beiter einen Überblick über aktuelle KI-Regulierungsansätze, ethische Überlegungen und relevante Akteure.

[Weiterlesen] “Mi 02: Wer bestimmt, was KI können darf? | Online”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 03: Automatisiertes und vernetztes Fahren


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

PD Dr. Michael Buchholz
Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik Universität Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Forum

Max. Teilnehmerzahl: 25

In einem einführenden Vortrag wird zunächst die grundlegende Funktionsweise automatisierter Fahrzeuge erläutert. Danach wird auf die Vernetzung dieser Fahrzeuge mit intelligenter Infrastruktur und die

[Weiterlesen] “Mi 03: Automatisiertes und vernetztes Fahren”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 04: Einfach zu OpenStreetMap beitragen mit StreetComplete


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Stefan Kaufmann | Dipl.-Inform.
Temporärhaus

Veranstaltungsort: Temporärhaus
Augsburger Str. 23-25, 89231 Neu-Ulm

ÖPNV ab Uni: Straba Linie 2 bis ‘Hbf’ weiter mit Bus Linie 5 bis ‘Rathaus NeuUlm’, gesamt ca. 25 min

Max. Teilnehmerzahl: 12

Die Freie Weltkarte OpenStreetMap ist ein wichtiger, communitybasierter Gegenpol zu kommerziellen Kartendiensten. Sie lebt von vielen Freiwilligen, die zu

[Weiterlesen] “Mi 04: Einfach zu OpenStreetMap beitragen mit StreetComplete”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 05: Künstliche Intelligenz in der Geriatrie


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Dr. Thomas Kocar | Facharzt für Neurologie
Agaplesion Bethesda Klinik Ulm

Veranstaltungsort: Agaplesion Bethesda Klinik Ulm
Zollernring 26, Ulm, 1. Stock, Hörsaal

ÖPNV ab Uni:
Straba Linie 2 bis ‘Theater’ weiter mit Straba Linie 1 bis Staufenring’, Fußweg ca. 5 min, gesamt 25 min

Max. Teilnehmerzahl: 25

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Geriatrie! In

[Weiterlesen] “Mi 05: Künstliche Intelligenz in der Geriatrie”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 06: Wer früher stirbt ist länger tot: Nutzen Sie Vorsorgeangebote


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Dr. med. Viola Kurz | Fachärztin für Allgemeinmedizin und Suchtmedizin
Institut für Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Ulm

und

Dr. med. Christian R. Arnold | Facharzt für Allgemeinmedizin und Orthopädie
Institut für Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Forum

Max. Teilnehmerzahl: 25

Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger

[Weiterlesen] “Mi 06: Wer früher stirbt ist länger tot: Nutzen Sie Vorsorgeangebote”
Kein Bild
Mittwochsangebote

Mi 07: Freundschaft im Alter


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Arbeitskreis Lebensgestaltung im Alter
ZAWiW Universität Ulm

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Forum

Max. Teilnehmerzahl: 12

Die Mitglieder des Arbeitskreises beschäftigen sich mit den Herausforderungen und Chancen der Lebensgestaltung im Alter und stellen ihre Forschungsarbeit zum Thema „Freundschaft im Alter“ vorstellen.
Beschäftigt hat sich der

[Weiterlesen] “Mi 07: Freundschaft im Alter”
Kein Bild
Mittwochsangebote

AUSGEBUCHT! Mi 10: XR in der Medizin: Entdecken, Anwenden, Diskutieren


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Robert Speidel | Digital Learning Manager & Lernpsychologe
Medizinische Fakultät | Kompetenzzentrum eEducation in der Medizin BW

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Forum

Max. Teilnehmerzahl: 8

Wir stoßen beim Themenfeld “Künstliche Intelligenz” auf Chancen und Herausforderungen, die uns bereits mitten im Alltag begeistern, aber auch

[Weiterlesen] “AUSGEBUCHT! Mi 10: XR in der Medizin: Entdecken, Anwenden, Diskutieren”
Kein Bild
Mittwochsangebote

AUSGEBUCHT! Mi 11: KI einfach erklärt und spielerisch erkunden!


Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Sabine Wolf | Projektleiterin “KI für ein gutes Altern”
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)

Veranstaltungsort: Unicampus
Begleitung zum Veranstaltungsraum ab 13:45 Uhr vom Infostand der Akademie im Forum

Max. Teilnehmerzahl: 12

Wir stoßen beim Themenfeld “Künstliche Intelligenz” auf Chancen und Herausforderungen, die uns bereits mitten im Alltag begeistern, aber auch besorgen. Bei unserem

[Weiterlesen] “AUSGEBUCHT! Mi 11: KI einfach erklärt und spielerisch erkunden!”
Kein Bild
Mittwochsangebote

ABGESAGT! Mi 15: Kunststoff – Zauberstoff | Führung


Mittwoch
14:00 – 15:30 Uhr
Präsenz

Christiane Wachsmann | Kuratorin
HfG-Archiv Ulm

Veranstaltungsort: HfG-Archiv Ulm
Am Hochsträß 8, 89081 Ulm

ÖPNV ab Uni:
Straba Linie 2 bis ‘Kuhberg Schulzentrum’, Fußweg (11 min) oder Bus Linie 8 bis ‘Oberer Kuhberg’, gesamt ca. 35 min

Max. Teilnehmerzahl: 25

Wie kein anderer Werkstoff stehen die modernen Kunststoffe für die Demokratisierung in der

[Weiterlesen] “ABGESAGT! Mi 15: Kunststoff – Zauberstoff | Führung”
Kein Bild
Arbeitsgruppen

AUSGEBUCHT! AG 01: Revolutionäre Apps für ArtenkennerInnen: iNaturalist & Co


Montag und Dienstag
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Stefan Brändel | Dipl. Biol.
Botanischer Garten Universität Ulm

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der KI-Anwendungen in der Bestimmung von Tieren und Pflanzen. Staunen Sie über die unglaubliche Genauigkeit und Geschwindigkeit, mit der Künstliche Intelligenz Ihre natürliche Umgebung entschlüsseln kann. Und lernen Sie die aktuellen Grenzen und
Schwierigkeiten in der

[Weiterlesen] “AUSGEBUCHT! AG 01: Revolutionäre Apps für ArtenkennerInnen: iNaturalist & Co”
Kein Bild
Arbeitsgruppen

AUSGEBUCHT! AG 02: Hands-On Experimente zu Wärme


Montag und Dienstag
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Prof. Dr. Othmar Marti | Physiker
und Mitarbeiter
Institut für Experimentelle Physik Universität Ulm

In der Vorlesungssammlung wollen wir uns mit selbst aufgebauten und einander vorgeführten Experimenten mit dem Phänomen Wärme befassen. Wie wird Wärme geleitet, wie entsteht sie, was kann mit Wärme erreicht werden?
Die Versuche stammen aus dem Fundus der

[Weiterlesen] “AUSGEBUCHT! AG 02: Hands-On Experimente zu Wärme”
Kein Bild
Arbeitsgruppen

AUSGEBUCHT! AG 03: Das heutige Wirtschaftssystem sprengt die Grenzen der Erde


Montag und Dienstag
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Dr. Ulrich Mössner | Referent für Nachhaltige Wirtschaft
Münchner Initiative Nachhaltigkeit

Das heutige Wirtschaftssystem sprengt die Grenzen der Erde. Die Hauptursachen liegen in seinem unbegrenzten Wachstumsanspruch und seiner kurzfristigen Gewinnmaximierung.

  • Lässt sich eine Wirtschaft ohne Wachstum vorstellen und gibt es Alternativen
  • zur Gewinnmaximierung?
  • Lässt sich das heutige Wirtschaftssystem überhaupt ändern und wie
[Weiterlesen] “AUSGEBUCHT! AG 03: Das heutige Wirtschaftssystem sprengt die Grenzen der Erde”
Kein Bild
Arbeitsgruppen

AUSGEBUCHT! AG 04: Schreiben literarischer Texte mit Künstlicher Intelligenz?


Montag und Dienstag
14:00 – 16:00 Uhr
Präsenz

Prof. Dr. Manfred Reichert
Institut für Datenbanken u. Informationssysteme | Universität Ulm

und

Christine Langer
Freiberufliche Autorin und Lyrikerin

ChatGPT ist ein KI-basiertes Chat-System, das mit den Nutzern natürliche Konversationen führt, Fragen beantwortet, Probleme löst und bei verschiedenen Aufgaben unterstützt. Es basiert auf neuronalen Netzwerken, bietet Informationen und ermöglicht die Generierung von

[Weiterlesen] “AUSGEBUCHT! AG 04: Schreiben literarischer Texte mit Künstlicher Intelligenz?”